Sekundarstufe II
Von der 11. bis zur 13. Jahrgangsstufe

Beratung

Individuelles Lernen und Fördern

Stärkenorientierung und Talentförderung

Separater Oberstufenbereich

Euregionales Lernen
Abitur an der Gesamtschule am Forstgarten
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Einführungsphase (EP)
Inhaltliche und methodische Einführung in die Oberstufe;
alle Fächer als Grundkurs
Qualifikationsphase 1 (Q1)
Systematische Vorbereitung auf die Abiturprüfung;
Leistungen gehen in die Abiturnote ein;
Zwei Leistungskurse und andere Fächer als Grundkurse
Qualifikationsphase 2 (Q2)
wie Q1; Studienfahrten in den Leistungskursen
Abiturprüfung
Abiturprüfungen finden am Ende der Q2 statt;
Zulassung zur Abiturprüfung an Bedingungen geknüpft
(Mindestpunktzahl und anrechenbare Kurse)
Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer der gymnasialen Oberstufe
1. Aufgabenfeld:
sprachlich
literarisch
künstlerisch
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch (neu einsetzend und fortgeführt)
- Spanisch (neu einsetzend und fortgeführt)
- Kunst
- Literatur
2. Aufgabenfeld:
gesellschaftswissenschaftlich
- Geschichte
- Sozialwissenschaften
- Geographie
- Philosophie
- Psychologie
- Pädagogik
3. Aufgabenfeld:
mathematisch
naturwissenschaftlich
technisch
- Mathematik
- Biologie
- Physik
- Chemie
- Informatik
4. Keinem Aufgabenfeld zugeordnet:
Sport, Religionslehre
Nach erfolgreichem Abschluss der Abiturprüfung erwerben die Schüler:innen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Insgesamt bietet die gymnasiale Oberstufe zwei aufeinander aufbauende Abschlüsse:
- Fachhochschulreife (FHR, schulischer Teil) am Ende der Q1
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Ende der Q2
Organisation des Unterrichts
Grundkurse
- Stundenumfang: jeweils 3 Stunden/Woche
- Breite Wahlmöglichkeiten unter Berücksichtigung aller Aufgabenfelder
Leistungskurse
- Stundenumfang: jeweils 5 Stunden/Woche
- In der Qualifikationsphase werden zwei Leistungskurse gewählt
- Intensive Auseinandersetzung mit fachlichen Themen
Vertiefungskurse
- Stundenumfang: jeweils 2 Stunden/Woche
- Breite Wahlmöglichkeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
Projektkurse
- Stundenumfang: 2-3 Stunden/Woche
- Freie Wahlmöglichkeit von Projektkursen in der Qualifikationsphase
- Produktorientiertes und interessengeleitetes Lernen
Unsere fachlichen Schwerpunkte
Niederländisch

Spanisch

Sport

Kunst / Literatur

MINT

Gesellschaftswissenschaften

Ansprechpartner:innen in der Sekundarstufe II
Stufenleitung EP
Stufenleitung Q1
Stufenleitung Q2






Information, Beratung und Anmeldung
Für Beratungsgespräche und Anmeldungen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns (Tel. 02821/71396-0).
Informationsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule am Forstgarten findet regelmäßig statt. Der nächste Informationsabend für die Oberstufe ist am 22.11.2023 um 19.30 Uhr.
Der Tag der offenen Tür ist am 02. Dezember 2023 von 10 bis 14 Uhr (Eichenallee 1, Kleve-Rindern).
Außerdem können sie gerne im Schulalltag bei uns hospitieren und einen Einblick in unser Schulleben erhalten.
Adresse
Eichenallee 1, 47533 Kleve
Telefon
+49 2821 71396-0
Sprachbox Krankmeldung
+49 2821 71396-199






