In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien wurde es an der Gesamtschule am Forstgarten noch einmal besonders kreativ und vielfältig: Unter dem Motto „Prima Klima“ fand eine viertägige Projektwoche statt, die ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stand.

Der Titel „Prima Klima“ war dabei bewusst doppeldeutig gewählt worden. Einerseits bezog er sich auf den bewussten Umgang mit unserer Umwelt, andererseits auf das soziale Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft. In diesem Sinne erdachten und leiteten die Lehrkräfte insgesamt 45 Workshops. Die Schülerinnen und Schüler hatten so die Möglichkeit, sich praxisnah mit für sie interessanten Aspekten von Umweltbewusstsein, sozialem Miteinander und persönlichem Wohlergehen auseinanderzusetzen.

Die Themen reichten von der Schulhofgestaltung und dem Bau von Nistkästen über die Herstellung umweltfreundlicher Kosmetik und Fahrradtouren bis hin zu Workshops über respektvolle Sprache, den eigenen ökologischen Fußabdruck, den Bau einfacher Wasserfilter und die Bedeutung von Kinderrechten. Auch Bienen und ihre Rolle im Ökosystem, der Bau eines kleinen Solarkraftwerks, Projekte zur Stärkung der Selbstwahrnehmung sowie zur Frage, was ein gutes Miteinander ausmacht, stießen auf großes Interesse. Ebenso gefragt waren Projekte zur Gestaltung nachhaltiger Lebensweisen.

Hervorzuheben ist die jahrgangsübergreifende Zusammensetzung aller Arbeitsgruppen: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Projekte frei nach ihren Vorlieben wählen und arbeiteten unabhängig von Klassen oder Jahrgangsstufen gemeinsam. Dies war eine neue Erfahrung, die nicht nur das fachliche Lernen, sondern auch den sozialen Umgang förderte.

„Die freie Projektwahl und die jahrgangsgemischten Gruppen haben ganz neue Dynamiken ermöglicht“, sagte stellvertretender Schulleiter Christian Jakobs. „Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und offen die Schülerinnen und Schüler miteinander gearbeitet haben. Mein besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihren Ideen und ihrem Einsatz diese Woche erst ermöglicht haben.“

Am Donnerstag präsentierten alle Projektgruppen ihre Ergebnisse bei einem freien Rundgang über das komplette Schulgelände. Die gesamte Schulgemeinschaft inklusive Eltern und Geschwister war eingeladen, die vielfältigen Arbeiten zu bewundern. Das bunte Bild zeigte eindrucksvoll, was in drei Tagen entstanden war – der Vormittag reichte kaum aus, um alle Projekte vollständig anzusehen und zu erleben.

Der Präsentationstag bot zudem den feierlichen Rahmen für einen besonderen Moment: die offizielle Verabschiedung von Frau Dr. Wecker, die die Schule zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand verlässt. Auch unter diesem Aspekt war die Woche ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres.

Ein großer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen für die kreative Planung und engagierte Durchführung der Projekte – insbesondere dem Organisationsteam, die die Projektwoche mit viel Herzblut vorbereitet und koordiniert haben.

Am Freitag wurden die Zeugnisse verteilt, bevor sich die Schulgemeinschaft in die wohlverdienten Sommerferien verabschiedete.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern sowie dem gesamten Kollegium erholsame und entspannte Ferien!