Am 16. Mai 2025 fand für die Jahrgangsstufe Q1 ein Projekttag zum Thema Teambildung statt. Das Ziel des Tages war es, das Gemeinschaftsgefühl der Stufe zu stärken und zu fördern. Durchgeführt und unterstützt wurde das Projekt von unseren Stufenleitern Frau Lobbenmeier und Herrn Meuten, von Frau Giebels, Frau Dellnitz und Herrn Rambach. Der Tag startete mit einer kurzen Einführung in der Mensa und einer Aufteilung der Stufe in drei Gruppen.

In einem Workshop wurde es kreativ und technisch. Hier sollten mit vorgegebenen Materialien ein rollbares Gefährt gebaut werden, welches am Ende einen Schüler transportieren kann. Dabei war nicht nur handwerkliches Geschick gefragt, sondern vor allem die Fähigkeit gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Dazu musste ein aussagekräftiges Marketing-Plakat erstellt werden.

Ein weiterer Workshop brachte die Schüler:innen buchstäblich aus dem Gleichgewicht und stellte ihr Vertrauen in die Mitschüler:innen auf die Probe. In mehreren Aufgaben mussten sich Partner gegenseitig mit verbundenen Augen durch die Mensa führen. Besonders herausfordernd war dort, dass eine Person auf einer rollenden Platte saß, Anweisungen an ein Team mit verbundenen Augen geben und diese durch einen Parcours steuern musste. Nur durch gute Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen konnte die Aufgabe gelingen. Als lustiger Abschluss dieser Aufgabe sollten sich die Schüler:innen die Augen verbinden, dabei Musik hören und auf der Stelle laufen. Schließlich hatten alle in einer ruhigen Phase die Möglichkeit einen Brief an ihr Zukunfts-Ich zu schreiben mit Gedanken, Wünschen und Zielen für das Ende ihrer Schulzeit. Ein Moment der Selbstreflexion inmitten des Projekttages, der zum Innehalten einlud.

Der letzte Workshop war sehr kreativ, wer dachte Golf ist ein gemütlicher Sport wurde auf jeden Fall eines Besseren belehrt. Mit Quietschhühnchen, Holzstöcken und Hindernissen wurde ein Minigolf Parcours aufgebaut, bei dem nicht der perfekte Schlag zählte, sondern vor allem Zusammenarbeit, Taktik und viel gemeinsames Lachen. Tatsächlich war dieser Workshop schwieriger, als viele dachten, der Spaß dabei hat den Zusammenhalt auf einer mentalen Weise positiv beeinflusst.

Nach so vielen Eindrücken, Herausforderungen und Erfolgserlebnissen klang der Tag schließlich ganz entspannt mit einem gemeinsamen Pizzaessen aus. Ein Projekttag voller Energie, Vertrauen, Lachen und Teamgeist ging zu Ende, welcher der Q1 nicht nur als schöner Schultag, sondern als wichtiger Schritt auf dem Weg zum Abitur in Erinnerung bleiben wird.

Nina Houben, Q1