Ganztag

Wir gestalten Leben und Lernen im rhythmisierten Ganztag. Für eine Schule im Ganztag sind ein gesundes Mittagessen, musische und kreative Angebote sowie Spiel-, Ruhe- und Bewegungszeiten in gelebter Gemeinschaft wichtig.
Ganztag
Mensa
Ganztagsverein
Pause
Pädagogische Angebote
Ganztag
Eltern tragen verschiedene Anliegen an uns heran. Für einige Familien ist der Alltag so organisiert, dass ein ausgedehntes Ganztagsangebot gewünscht ist. Andere Familien wünschen sich ein früheres Ende des Schultages, um mehr Zeit für Familie und Hobbys zu haben. Um allen Bedürfnissen gerecht zu werden, haben wir unsere Ganztagsangebote flexibilisiert. Im Ganztag lernen die Schüler*innen verpflichtend an drei Tagen in der Woche bis 15.00 Uhr bzw. einmal bis 15:30 Uhr. Bei Bedarf kann es ein zusätzliches Betreuungsangebot an langen Tagen bis 16 Uhr geben.
Ab dem Schuljahr 2020/2021 führen wir für jeden Jahrgang einen verpflichtenden Nachmittag mit Pädagogischen Angeboten ein. Auch hier kann dann aus unserer Palette an Pädagogischen Angeboten eines gewählt werden. An diesem Tag endet die Schule für diesen Jahrgang um 15:30 Uhr. So entzerren wir auch den Bustransfer zum Klever Bahnhof.
Lange Tage sind Montag, Mittwoch und Donnerstag. Dienstags und freitags endet der verpflichtende Unterricht um 13.10 Uhr. Daher gibt es in der Regel auch keine klassischen Hausaufgaben (Ausgenommen sind Vokabeltraining, Nacharbeit und Vorbereitung einer Leistungsüberprüfung). Stattdessen sind Übungsphasen in Bausteinphasen und in den Lernzeiten an unserer Schule selbstverständlicher Bestandteil des rhythmisierten Unterrichts im Ganztag.

Pädagogische Angebote
Mit den 90-minütigen „´Pädagogischen Angeboten besteht die Möglichkeit der Öffnung von Schule hin zum Gemeinwesen. Wir haben zahlreiche außerschulische Referent*innen, die ihre Fähigkeiten und Talente an unsere Schüler*innen weitervermitteln.
Es gibt zum Beispiel eine Kooperation mit der Kreismusikschule, dem Museum Kurhaus oder dem Segelverein. Für naturwissenschaftlich Interessierte öffnen wir den preisgekrönten Schulgarten, forschen mit der Hochschule Rhein Waal, oder hegen unsere Bienenvölker auf dem Gelände des Angelsportvereins.
Ab dem Jahrgang 8 richten wir unsere Pädagogischen Angebote stärker an Berufsorientierung und sozialem Lernen aus. Die Lernenden können sich etwa zum Ersthelfer oder Streitschlichter ausbilden lassen, Tanzen lernen oder Tastschreibkurse belegen.
Alle beschriebenen und weitestgehend kostenlosen Angebote realisieren wir in Trägerschaft unseres eigenen Ganztagsvereines und haben somit die Qualität der Angebote und der Referenten stets in eigener Hand.



Mensa

Unsere Mensa wird bis zum Neubau noch von einem Caterer beliefert. Die Bestellung erfolgt digital, Schüler*innen erhalten ihre Mahlzeit dann über einen Chip, der gescannt wird. Die Jahrgänge 5 und 6 gehen gemeinsam mit der Klasse und einer Lehrkraft essen. Gemeinschaft steht hier im Mittelpunkt. Dabei muss ein Essen verzehrt werden, gleich ob dieses bestellt oder selbst mitgebracht wurde. Für die höheren Jahrgänge steht ergänzend eine Cafeteria zur Verfügung. In der Mensa gibt es ein Angebot an Trinkwasser.
Pause
